Development of a Flexible Digital Thread for Managing System Performance Simulation at Toyota Motor Europe
The Model Based Development team at Toyota Motor Europe has demonstrated the potential of a flexible and scalable system-centric digital thread for pre-geometric engineering specifications and the automatic generation of large numbers of simulation models. After this first pilot implementation, TME is now working on the extension to automated simulation processes with the same flexibility and scalability. This webinar highlights the overall vision of the engineering data management solution, its extension to SPDM, and results that have been measured.
Accelerate Product Development with Simulation Task Automation
The ever-expanding complexities of systems being designed increases the demand for robust and intelligent simulation that is automated, consistent, repeatable, and traceable. While current simulation algorithms are growing ever more powerful, there is a need to make them ever more pervasive across more teams in cross-disciplinary ways. The goal is to enable more simulation, reduce simulation bottlenecks, enable digital verification, and react quicker to changes in product definitions.

Erhöhen Sie den Nutzen der Simulation
Aras hat eine strategische OEM-Partnerschaft mit ANSYS. Aras-Kunden können ANSYS Minerva, powered by Aras, für eine sofort einsatzbereite kommerzielle Simulationsprozess- und Datenverwaltungslösung einsetzen.
Verbinden Sie mehr Teams mit Simulations-Best Practices
Simulation wird in der Regel in Silos mit hochspezialisierten Tools verwaltet, auf die nur die Experten Zugriff haben. Die manuelle Übergabe zwischen Entwicklung und Simulation führt zu einem zeitaufwendigen, ineffizienten und fehleranfälligen Prozess, der die Rückverfolgbarkeit des Digital Threads verhindert. Des Weiteren die Verwendung und den Nutzen von Simulation einschränkt.
Aras Simulation Management verbindet die Simulations-Best Practices mit dem Digital Thread, der in Aras Innovator verwalteten Produktdaten. So wird die Simulation zu einem integrierten, nachvollziehbaren und wiederholbaren Schritt bei der Entwicklung und Produktion von komplexen Produkten.
Nutzen Sie das plattformbasierte Simulationsmanagement
Mit Aras Simulation Management-Applikation können Teams während des gesamten Lebenszyklus benutzerfreundliche, automatisierte und wiederholbare Simulationsprozesse sicher ausführen. Jeder Ingenieur kann eine Simulation mit automatisiertem Zugriff auf genaue Eingaben initiieren, verfügbare Multiphysik, Multi-Fidelity-Tools und -Einstellungen nutzen. Des Weiteren Ergebnisse von einer Konstruktionsvariante zur nächsten vergleichen. Mithilfe von Simulationsergebnissen, die mit der richtigen Version des Produkts verbunden sind, zeitnahe Entscheidungen treffen.
Mit den verfügbaren Konnektoren zur Nutzung vorhandener kommerzieller und interner CAD- und Simulationssoftware können Sie Ihre aktuellen Simulationsinvestitionen problemlos auf mehr Unternehmensteams skalieren. Dadurch vermeiden Sie Zeit, Kosten und Schulungen.
Der digitale Thread & SPDM: Wird dies Simulation aus den Schatten bringen?
Damit die Simulation eine breitere finanzielle Auswirkung auf ein Unternehmen hat, muss SPDM nahtlos im gesamten Unternehmen implementiert und bereitgestellt werden. Insbesondere wenn dies zur Unterstützung der Implementierung von Digital Threads und Digital Twins erforderlich ist. In diesem gemeinsam von NAFEMS und Rev-Sim veranstalteten Webinar wird untersucht, wie diese Plattformkonzepte den Einsatz und die Auswirkungen von Analyse und Simulation zukünftig fördern.
Realisieren Sie den Wert der Simulation im Digital Thread
- Frühe Unterstützung bei der Entscheidung und Einsicht in das Design, verbunden mit der richtigen Produktkonfiguration und den richtigen Anforderungen
- Zugriff auf Best-Practice-Simulationsprozesse für alle Beteiligten während des gesamten Produktlebenszyklus
- On-Demand-Simulation auf der richtigen Ebene der Modelltreue
- Automatisierte Simulation für Digital Twins, generatives Design, Systemsimulationen und Initiativen für maschinelles Lernen / KI